Fairchild Semiconductor

Diskrete und Bare-Die-IGBTs mit 650 V Durchbruchspannung für HEVs

17. Mai 2016, 16:56 Uhr | Stefanie Eckardt
Die diskreten IGBTs FGY160T65SPD_F085 und FGY120T65SPD_F085 von Fairchild weisen eine Durchbruchspannung von 650 V auf.
© Fairchild

Fairchild erweiterte sein Portfolio mit diskreten und Bare-Die IGBTs und Dioden, die die Field-Stop Trench IGBT-Technologie der dritten Generation und eine schnelle Soft-Recovery-Diode nutzen. Die Komponenten eignen sich ideal für Traktionsumrichter in Hybrid-, Pug-in- und elektrischen Fahrzeugen.

Diesen Artikel anhören

Fairchilds neue diskrete IGBTs FGY160T65SPD_F085 und FGY120T65SPD_F085 sind  für Traktionswandler und andere HEV/PHEV/EV Powertrain-Komponenten geeignet, die eine hohe Leistungsdichte und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Die neuen Bausteine sind robuster als Vorgängerversionen; die Erhöhung ihrer Robustheit ergibt sich durch das zusätzliche Screening im Final-Test, das die spezifischen Forderungen von Traktionswandler-Applikationen berücksichtigt und alle Komponenten zu 100 Prozent erfasst. Zusammen mit der Durchbruchspannung von 650 V bietet dieser zusätzliche Fertigungsschritt einen weiteren Schutz gegen elektrische Überlastung.

Darüber hinaus kündigte der Hersteller die Verfügbarkeit seiner PCGA200T65NF8, PCRKA20065F8, PCGA300T65DF8 und PCRKA30065F8 Bare-Die IGBTs und Dioden für Automobilhersteller und Zulieferer an, die ihre eigenen Leistungsmodule für Hochleistungs-Traktionswandler und andere Getriebekomponenten entwickeln. Die Bare-Die IGBTs sind auch mit monolithisch integrierten Strom- und Temperatur-Sensing-Funktionen verfügbar, um zusätzliche Schutzebenen zu schaffen.

Die Leistungskomponenten können kundenspezifiziert werden, um Spezialanforderungen zu erfüllen. Diese Optionen umfassen die Größe und Platzierung der Gate-Pads zur Anpassung an unterschiedliche Alu-Drähte und Die-Formate, sowie die Wahl der Durchbruchspannung und anderer elektrischer Parameter. Eine Version mit lötbarem metallischer Oberfläche ist ebenfall lieferbar. Sie ist für fortschrittliche Verbindungstechnologien ohne Drahtbonden, wie Sintern, vorgesehen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!