Hochspannungs-Ladungspumpen

Eingangs- und Ausgangswelligkeit von Hochspannungs-Ladungspumpen optimieren

16. Mai 2012, 14:04 Uhr | Steffi Eckardt
© Linear Technology

Mit dem LTC3260 und dem LTC3261bringt Linear Technology Hochspannungs-Ladungspumpen auf den Markt, die der Hersteller in Hinsicht auf Eingangs- und Ausgangswelligkeit optimiert hat.

Diesen Artikel anhören

Der LTC3261 ist eine invertierende Hochspannungs-Ladungspumpe, die Ausgangsströme bis zu 100 mA liefern kann. Der LTC3260 enthält die gleiche Ladungspumpe wie LTC3261 sowie je einen positiven und negativen LDO-Regler für Ausgangsströme bis 50 mA pro Regler. Der negative LDO-Nachregler wird durch die Ausgangsspannung der invertierenden Ladungspumpe gespeist. Die Ausgangs-spannungen des positiven und des negativen LDO-Reglers lassen sich mithilfe externer Widerstandsspannungsteiler bis auf plus/minus 1,2 V herunterregeln. Beide ICs verfügen über einen weiten Eingangsspannungsbereich von 4,5 bis 32 V.

Die interne Ladungspumpe im LTC3260/LTC3261 kann wahlweise im Burst-Mode mit niedrigem Ruhestrom oder im Konstantfrequenz-Modus mit Wirkungsgraden bis 88 Prozent betrieben werden. Im Burst-Mode lässt sich die Ladungspumpen-Ausgangsspannung bis auf -0,94 x VIN herunterregeln. Beim LTC3261 beträgt der Ruhestrom im Burst-Mode 60 μA und beim LTC3260 100 μA, wenn beide LDOs aktiv sind.

Der Konstantfrequenz-Modus zeichnet sich durch niedrige Eingangs- und Ausgangswelligkeit aus; in dieser Betriebsart ist die Ladungspumpen-Ausgangsspannung gleich -VIN; die Schaltfrequenz beträgt standardmäßig 500 kHz und kann unter Verwendung eines externen Widerstands auf einen Wert zwischen  50 und 500 kHz programmiert werden. Weiterer Vorteil: Die ICs benötigen wenige externe Bauteile; für stabilen Betrieb genügen Keramikkondensatoren. Darüber hinaus verfügen die ICs über eine interne Soft-Start-Funktion, die exzessive Einschaltströme verhindert, sowie interne Kurzschluss- und Übertemperaturschutzfunktionen. Anwendungsbereiche: Infotainment-Systeme fürs Auto, rauscharme bipolare/invertierende Stromversorgungen mit Hochspannungseingang, rauscharme Bias-Spannungsquellen für industrielle und Messtechnik-Anwendungen oder tragbare medizinische Geräte.

Der LTC3260 ist in einem 3,0 x 4 x 0,75 mm (LxBxH) großen, 14-poligen DFN-Gehäuses und einem 16-poligen MSOP-Gehäuse verfügbar, beide mit Kühlfahne. LTC3261 besitzt ein 12-poliges MSOP-Gehäuse mit Kühlfahne. Die E-Grade- und I-Grade-Sperrschichttemperaturbereiche betragen für beide Modelle -40 bis +125°C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!