Fujitsu

Ein-Chip-Lösung für hybride Kombiinstrumente

18. April 2013, 10:46 Uhr | Ingo Kuss
Der Titan-CHIP MB9EF266 von Fujitsu.
© Fujitsu

Sowohl frei programmierbare Displays als auch klassische Anzeigeelemente unterstützt der neue „Titan“-Mikrocontroller von Fujitsu Semiconductor Europe. Darüber hinaus ist er mit einem integrierten Kryptographie-Modul ausgestattet.

Diesen Artikel anhören

Der MB9EF266 – so die vollständige Bezeichnung des Titan-Chips – beruht auf einem Cortex-R4-Prozessorkern von ARM. Er unterstützt bis zu sechs herkömmliche Anzeigeelemente und gleichzeitig auch eine 2D-Grafik-Engine („Iris“) zur Ansteuerung eines Farb-Displays für ein hybrides Kombiinstrument. Hinzu kommt noch eine sogenannte „Secure Hardware Extension“. Dabei handelt es sich um ein Kryptographie-Modul, das die Spezifikationen des HIS-Konsortiums (Herstellerinitiative Software) erfüllt.

Der neue Mikrocontroller von Fujitsu unterstützt die Autosar-Spezifikation. Sein Prozessorkern arbeitet mit einer Taktrate von bis zu 128 MHz. Die MCU ist mit 2 MB Flash-Speicher und 208 KB RAM ausgestattet und wird im LQFP-176-Gehäuse ausgeliefert. Erste Samples des MB9EF266 sind ab sofort verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Electronics Europe GmbH