Continental hat ein Automotive Technology Center in Jiading (Shanghai), China, eröffnet, um Sicherheits- und Antriebstechnologien für die Anforderungen des chinesischen Marktes zu entwickeln und so vom Wachstum in Asien profitieren zu können.
Zwei Divisionen der Continental Automotive Group – Chassis & Safety und Powertrain – haben im Industriegebiet Jiading investiert, um hier künftig Fahrzeuganwendungen zu entwickeln und neue Technologien und Produkte zu testen, die speziell für den chinesischen Automobil-Markt bestimmt sind. Hauptaugenmerk der Entwicklungstätigkeit liegt dabei auf elektronischen und hydraulischen Bremssystemen, Motormanagementsystemen und Systemsteuerungen.
Als eines der wichtigsten Technologiezentren in Asien kommt dem Automotive Technology Center in Jiading eine tragende Rolle bei der personellen Verstärkung der asiatischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Continental zu. Im Einzelnen geht es
darum, vor Ort Entwicklungskompetenz aufzubauen und die Forschungs- und Entwicklungskosten für die asiatischen Automobilhersteller zu optimieren.
Die dort entwickelten Technologien sowie Produkte und Lösungen sind speziell für den chinesischen Markt angedacht, um die Fahrsicherheit zu verbessern, die Zahl der Verkehrsopfer zu verringern und den Kraftstoffverbrauch sowie den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Das Automotive Technology Center erstreckt sich auf mehr als 17.000 Quadratmetern, von denen bis dato 10.000 Quadratmeter umbauter Raum fertig gestellt wurden. Der Standort besteht aus insgesamt drei Haupt- und verschiedenen Nebengebäuden, in denen sich Konstruktionsbüros, Testlabors, Fahrzeugwerkstätten und Ausrüstungen befinden. Bei dem Empfangsgebäude handelt es sich um einen frei stehenden, viergeschossigen Bau mit einer Gesamtfläche von 3900 Quadratmetern. Die beiden anderen Gebäude beherbergen Testlabors für Brems- bzw. Antriebssysteme. Bis zum Jahr 2011 sollen voraussichtlich etwa 200 Techniker am Standort Jiading beschäftigt werden.