Hitzebeständige Hochtemperaturelektronik für Anwendungen im Kraftfahrzeug und in anderen rauhen Umgebungen

Chips im Fegefeuer

5. Juni 2007, 14:16 Uhr | Claus Mochel, Thierry Corbiere, Dr. Stefan Schwantes und Rainer Böhringer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Autoren:

studierte Feinwerktechnik mit Vertiefungsrichtung Mess- und Regelungstechnik an der Fachhochschule Heilbronn und schloss 1984 als Dipl.-Ing. ab. Ab 1984 arbeitete er bei der TEMIC (später Atmel) in Heilbronn als Entwicklungsingenieur im Bereich Automotive-ICDesign, dessen Leitung er 2002 übernahm. Seit 2005 ist er bei Atmel im Marketing tätig und leitet dort den Bereich Automotive-High- Voltage-ICs.
claus-friedrich.mochel@hno.atmel.com

studierte Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Mikrolelektronik an der TU Hamburg- Harburg und erlangte dort 1999 den Grad des Dipl.-Ing. Von 1999 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Hamburg- Harburg und promovierte auf dem Gebiet der Gigabit-Elektronik. Seit 2003 arbeitet er für Atmel in Heilbronn auf dem Gebiet der Smartpower- Entwicklung. Zur Zeit leitet er die Abteilung der Hochvolt-Technologie-Entwicklung.
stefan.schwantes@hno.atmel.com


studierte Elektronik am Electric/Electronic Institute of Technology in Rennes (Frankreich) und schloss dort 1979 als Dipl.-Ing. ab. Von 1979 bis 1987 war er als Entwicklungsingenieur für 16-bit-Mikrocontroller-Produkte bei MATRA MHS in Nantes (Frankreich) zuständig, von 1987 bis 2002 betreute er Radiation-Hard- Technologie und -Produkt-Entwicklung bei TEMIC. Seit 2002 arbeitet er bei Atmel in Nantes im Bereich Automotive Microcontroller Business Development.
thierry.corbiere@nto.atmel.com

studierte Feinwerktechnik mit Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik an der Fachhochschule Heilbronn und arbeitet seit 1991 bei Atmel in Heilbronn. Nach Messtechnik-Entwicklung und Product Engineering für Mixed-Signal- Automotive-Schaltkreise ist er seit 2005 in der Applikationsabteilung u.a. für den Kundensupport für Mixed-Signal-Treiber verantwortlich.
rainer.boehringer@hno.atmel.com

Verwandter Artikel:


  1. Chips im Fegefeuer
  2. Autoren:
  3. Qualifiziert nach AEC-Q100 Grade 0

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!