Dafür sind folgende Schritte notwendig: Nach Erhalt der Schildinformation kopiert ein DMA-Kanal – durch Load Overlay – das zugehörige Symbol auf das untersuchte Originalbild, und im Block „Conversion“ lädt eine Routine mittels DMA-Kanal ein Bild spaltenweise in den L1-Speicher. Anschließend führt Prozessorkern 2 eine Farbraumkonvertierung vom YUV-Format ins RGB-Format durch. Im gleichen Zug sind die Bilddaten von VGA auf QVGA zu reduzieren und eine Drehung um 90° durchzuführen. Die gewonnen Bilddaten sind über die Videoschnittstelle (PPI1) an das TFT-Display zu übertragen. Bild 6 zeigt, wie dieser Prozess abläuft und welche Aufgaben DMA-Kanäle übernehmen können. (Alfred Goldbacher)
EyeQ2 realisiert Echtzeit-Bilderkennung in Fahrerassistenzsystemen
Einschlafen oder Einparken - Fortschritte bei Fahrerassistenzsystemen
![]() | Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Lorenzen studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Giessen-Friedberg und an der University of Central Lancashire in Preston (UK). Er begann bei Analog Devices als Applications Engineer für generelle DSP-Applikationen und wechselte intern zu Systems Engineering mit dem Fokus Entwicklung von kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen. |