Assistenzsysteme für Lkws und Busse

5. Juni 2008, 11:00 Uhr | Dr. Ursula Grimm, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

EU-Verordnungen für mehr Verkehrssicherheit

MAN-155_P_TGA_EOD_lgs_cam_04_ug.jpg

EU-Verordnungen für mehr Verkehrssicherheit

Doch auf Freiwilligkeit allein wollen sich die Gesetzgeber nicht verlassen. Nach einem Verordnungsvorschlag der EU-Kommission sollen Nutzfahrzeuge ab 2013 mit einem Notbremssystem ausgerüstet sein, das per Abstandsradar vorausfahrende oder stehende Fahrzeuge erkennt. Bei neuen Lkws sollen außerdem zusätzlich ein Spurhaltesystem, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP und ein Überwachungssystem für den Reifendruck zur serienmäßigen Ausstattung gehören.

Zudem beschloss der Bundesrat in Berlin kürzlich eine Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Halter von Lkws mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t müssen ihre Fahrzeuge mit Außenspiegeln nachrüsten, die beim Abbiegen einen besseren Überblick durch einen möglichst kleinen »Toten Winkel« bieten. Der Beschluss geht auf eine EU-Richtlinie zurück, die vorschreibt, dass die Aus- oder Nachrüstung in allen Mitgliedsstaaten bis spätestens 31. März 2009 abgeschlossen sein muss.


  1. Assistenzsysteme für Lkws und Busse
  2. Kampagne soll Signalwirkung auslösen
  3. EU-Verordnungen für mehr Verkehrssicherheit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!