Assistenzsysteme für Lkws und Busse

5. Juni 2008, 11:00 Uhr | Dr. Ursula Grimm, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kampagne soll Signalwirkung auslösen

06C1911_177_ug.jpg

Kampagne soll Signalwirkung auslösen

Bundesweit werden 1000 Nutzfahrzeuge mit einem Sicherheitspaket ausgerüstet, das aus einem Abstandstempomat, einem Sparassistent sowie einem elektronischen Stabilitätsprogramm besteht. Neben BGF, BGL und Kravag beteiligen sich die Lkw-Hersteller Iveco, MAN und Mercedes-Benz an dem Förderprogramm. Die Fahrergebnisse werden im Verlauf der Studie mit einer Kontrollgruppe von Nutzfahrzeugen ohne diese Sicherheitsausrüstung verglichen.

Die Kampagne unterstützt die EU-Charta für die Verkehrssicherheit. Diese fordert eine Halbierung der Zahl der Verkehrstoten in Europa bis 2010.

Die Sicherheitssysteme gehören bisher nicht zur Serienausstattung von Lkws und Reisebussen. Nach Angaben des Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) werden ESP, Spurhalteassistent oder Adaptive Cruise Control nur bei fünf Prozent aller Lkw-Neukäufe geordert. Die Quote soll mit Hilfe der Kampagne und durch finanzielle Zuschüsse erhöht werden.


  1. Assistenzsysteme für Lkws und Busse
  2. Kampagne soll Signalwirkung auslösen
  3. EU-Verordnungen für mehr Verkehrssicherheit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!