Die Hannover Messe 2016 in Bildern

Über 15.000 Besucher mehr als im Vergleichsjahr 2014

29. April 2016, 15:46 Uhr | Andreas Knoll
Convention Center und Halle 7 auf dem Messegelände in Hannover
© Andreas Knoll / Markt&Technik

Die Hannover Messe entwickelt sich immer mehr zur Industrie-4.0-Leistungsschau - das Thema prägte die 2016er-Ausgabe der Industriemesse so stark wie keine vor ihr. Soeben ist die Messe mit einem deutlichen Wachstum der Besucherzahl gegenüber dem Vergleichsjahr 2016 zu Ende gegangen.

Diesen Artikel anhören

Mehr als 190.000 Besucher kamen zur Hannover Messe 2016 nach etwa 175.000 im Vergleichsjahr 2014, in dem die zweijährlichen Fachmessen »Motion, Drives and Automation«, »Wind«, »ComVac« und »SurfaceTechnology« ebenfalls nicht mit dabei waren. Über 50.000 Besucher kamen aus dem Ausland, rund 25 Prozent mehr als im Jahr 2014. Neue Rekordwerte wurden aus den USA und China erreicht. »Ob neue Technologien für Fabriken oder für Energiesysteme – die rund 5000 amerikanischen Besucher fanden in Hannover, was sie suchten, und konnten viele neue Geschäftskontakte knüpfen«, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Veranstaltergesellschaft Deutsche Messe AG. China festigte mit 6000 Besuchern die Position als größte Besuchernation nach Deutschland weiter. Aus den Ländern Europas kamen 30.000 Besucher.

Eindrücke von der Hannover Messe 2016

Am ersten Messetag, dem Tag des Obama-Besuchs, war die Anti-TTIP-Demonstration vor dem Eingang Nord der Hannover Messe unübersehbar.
© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de
Über den Eingang Nord war die Hannover Messe auch am ersten Messetag uneingeschränkt zugänglich; manch anderer Eingang war während des Besuchs des US-Präsidenten gesperrt. Entsprechend rege war der Betrieb am Eingang Nord schon kurz vor Messebeginn u
© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de
Wer über den Eingang Nord das Messegelände betrat, ging direkt auf die Pro-TTIP-Demonstration der Unternehmensverbände an der Außenfassade der Halle 23 zu.
© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de

Alle Bilder anzeigen (18)

»Die Hannover Messe 2016 hat gezeigt, dass sich die USA und Deutschland bei der Digitalisierung von Produktion und Energie auf Augenhöhe begegnen«, führte Köckler aus. »Um Produkte, Maschinen, Industrieunternehmen und Menschen über Länder und Kontinente hinweg miteinander zu vernetzen, müssen Technologien und Standards gefunden werden, die universell gelten. Die USA und Deutschland – aber auch die anderen führenden Industrienationen – haben den dafür nötigen Dialog auf der Hannover Messe 2016 begonnen.«

Die Hannover Messe 2017 findet vom 24. bis zum 28. April statt. Das Partnerland im kommenden Jahr ist Polen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG