Neu von B&R ist auch eine Fernwartungslösung, mit der sich Maschinen und Anlagen leicht diagnostizieren und warten lassen. Sie steht im Einklang mit gängigen IT- und Sicherheitsrichtlinien und ermöglicht es Service-Technikern, von jedem Ort der Welt auf Maschinen zuzugreifen. Hierzu wird eine zertifikatgesicherte und verschlüsselte VPN-Verbindung zwischen dem »SiteManager« an der Maschine und einem Gateway hergestellt, das typischerweise im Service-Center des Maschinenherstellers steht. Dort sind sämtliche Zugriffsberechtigungen für bis zu 10.000 Maschinen hinterlegt. Anwender können ein umfangreiches Maschinen-Pool-Management einrichten.
Der »SiteManager« bietet integrierte digitale Ein- und Ausgänge. Anschließen lässt sich beispielsweise ein Schlüsselschalter, um Wartungszugriffe erst nach dessen Betätigung zu ermöglichen. Vor unerwünschten Zugriffen von Dritten schützt eine integrierte Firewall. Um Sicherheitskonflikte mit werksseitigen Firewalls zu vermeiden, läuft die Kommunikation in das Internet über Firewall-verträgliche, verschlüsselte Web-Protokolle. Es müssen keine zusätzlichen Ports geöffnet werden.
Über die sichere VPN-Verbindung lassen sich alle Wartungs- und Diagnosefunktionen des B&R-Systems nutzen. Der »SiteManager« wird mit B&Rs Automatisierungs-Software »Automation Studio« parametriert und eignet sich damit für die Serienproduktion oder Nachrüstung von Maschinen. Wo eine Anbindung über LAN oder WLAN nicht möglich oder erwünscht ist, lässt sich die VPN-Verbindung via GPRS- und UMTS-Mobilfunk aufbauen.
B&R auf der SPS IPC Drives 2015: Halle 7, Stand 206