Produktneuheiten auf der SPS IPC Drives 2013

7. November 2013, 54 Bilder
zur Bilderübersicht
© Schildknecht
Für kleine Systeme mit wenigen Teilnehmern bietet das Gateway Dataeagle 7000 von Schildknecht die Möglichkeit, eine sichere M2M-Kommunikation ohne Aufbau einer eigenfinanzierten Sicherheitsarchitektur zu realisieren. Als Cloud-Speicher nutzt das Gerät den Amazon-Dienst 'Simple Storage Service' (3S). Der Standort des genutzten Servers ist nach Kontinenten wählbar; die Verbindung zum Cloud-Speicher erfolgt über ein SSL-gesichertes Protokoll und kann nur von dem Server bekannten Geräten aufgebaut werden, die sich über ein gesichertes und komplexes Authentifizierungsverfahren legitimieren müssen. Sollte sich der gewählte Cloud-Dienst später unerwartet als unsicher erweisen oder ein Gerät gestohlen werden, ist eine Umparametrierung oder Abschaltung bereits installierter Geräte von außen vorgesehen. Übertragen und gespeichert werden keine werthaltigen Informationen wie Dokumente, Datenserien oder Bilder, sondern nur 'kurzlebige', ständig aktualisierte Werte, die zum Beispiel einen Zählerstand, eine Temperatur oder ein Prozessabbild repräsentieren. Dazu werden noch ein Zeitstempel sowie Statusinformationen als Binärdatei, gegebenenfalls noch zusätzlich verschlüsselt, abgelegt. Eine derartige Binärdatei ist für Außenstehende ohne Wert; für authentifizierte Empfänger dagegen bietet sie konkrete Information.