Produktneuheiten auf der SPS IPC Drives 2013

7. November 2013, 54 Bilder
zur Bilderübersicht
© Wachendorff
Damit Signal- und Spannungsversorgungsleitungen für Sensoren nicht durch die gesamte Maschine bis zur Steuerungseinheit geführt werden müssen, erfolgt üblicherweise die Zusammenfassung mehrerer Sensoren in einer I/O-Box, die die analogen Signale in digitale Signale umwandelt und sie an die Steuerung weitersendet. Wachendorff hat die I/O-Technologie nun in den Drehgeber integriert: Der Absolutwert-Drehgeber WDGA-I/O mit EnDra-Technologie bietet über einen CAN-Knoten alle Funktionalitäten des Drehgeberprofils für CANopen und über einen weiteren Knoten die Information von digitalen oder analogen Werten. Alle Funktionalitäten des Drehgebers arbeiten im Bereich zwischen –40 und +85 °C. Die Konstruktion des Drehgebers mit Schutzart IP65 am Lager (optional IP67), IP67 an der Rückseite und zulässige Lagerlasten von 220 N (optional 400 N) axial und radial ermöglichen seinen Einsatz in rauen industriellen Anwendungen sowie in stationären oder mobilen Arbeitsmaschinen.
Die Integration von maximal drei Multifunktionseingängen und -ausgängen – jeweils wahlweise digital und/oder analog (einmal Vierdraht, zweimal Zweidraht) für den Anschluss von zum Beispiel Thermoelementen, PT100, DMS, 0/4 bis 20 mA oder ±10 V(DC) – ergibt eine Vielzahl möglicher Kombinationen. Dabei werden die I/O-Ports per Software für den jeweiligen Sensortyp konfiguriert und skaliert.