Industrie-Controller für das IoT

Ein Controller für alles

29. März 2016, 13:39 Uhr | Matthias Heise
Die neuen Industrie-Controller von National Instruments sollen das industrielle Internet der Dinge voranbringen.
© National Instruments

NI bringt eine Produktfamilie mit Industrie-Controllern auf den Markt, die den Einsatz von Prozessoren und I/O für höchste Ansprüche ermöglichen. Die Controller erlauben das Entwickeln von Smart Machines und intelligenten Systemen für das industrielle Internet der Dinge.

Diesen Artikel anhören

National Instruments stellt eine Produktfamilie mit drei neuen Industrie-Controllern vor, die auf die komplexen Anforderungen der hochentwickelten Anwendungen des Internet of Things ausgerichtet sind. Diese Industrie-Controller sind mit Intel Core Prozessoren der fünften Generation, robustem Gehäuse, integrierter I/O und umfangreichen Anschlussoptionen ausgestattet. Maschinenbauer und Systementwickler benötigen keine separaten Subsysteme für komplexe Maschinen mehr und können die Funktionalität in einem einzigen Controller vereinen. Außerdem können sie die Systemkomplexität vereinfachen, die Systemkosten senken und die Gesamtabmessungen reduzieren, da sich verschiedene I/O-Typen, z. B. für Bildverarbeitung und Motorsteuerung, oder andere Steuerungs- und Regelungsprozesse in einem einzigen, leistungsstarken Controller wie beispielsweise dem neuen IC-3173 integrieren lassen.

Der Industrie-Controller IC-3173 nutzt für die Verarbeitung einen Intel Core i7 Dualcore-Prozessor in Verbindung mit anwenderprogrammierbaren FPGAs Kintex-7 160T von Xilinx und benutzerdefinierbare digitale I/O. Die Schnittstellen umfassen fünf unabhängig gesteuerte Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, von denen vier mit Power-over-Ethernet-Technologie (PoE) ausgestattet sind, sowie zwei USB-3.0-Anschlüsse mit voller Bandbreite, um die Bilder von USB3-Vision- und GigE-Vision-Kameras gleichzeitig zu verbinden und zu verarbeiten. Der IC-3173 kommuniziert mit anderen Geräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen und Bedienoberflächen über EtherCAT Master, Ethernet/IP, RS232/RS485, Modbus seriell oder Modbus/TCP. Um Steuer- und Regelalgorithmen benutzerdefiniert anzupassen sowie Bildverarbeitungen und erweiterte Analysen durchzuführen, kann LabVIEW verwendet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH