Die am heutigen Dienstag um 9 Uhr eröffnete Messe SPS/IPC/Drives hat die Ausstellerzahl der 2007er-Veranstaltung (1321) übertroffen und ihren Rekord von 1386 Ausstellern im Jahr 2008 fast erreicht.
In elf Messehallen präsentieren 1323 Aussteller auf über 94.000 qm ihre Produkte und Dienstleistungen für die elektrische Automatisierung. »Damit zeigt die Branche ihren Optimismus«, betonte Johann Thoma, Geschäftsführer der Mesago Messe-Management GmbH. »Umfassend wie sonst nirgends auf der Welt zeigt sie sich hier einem kompetenten Fachpublikum.«
Mit 315 Ausstellern aus dem Ausland übertrifft die internationale Beteiligung sogar deutlich die bisherige Bestmarke von 285 aus dem Boomjahr 2008. »Dies zeigt, wie sehr die internationalen Automatisierungstechnik-Anbieter von der Zukunftsfähigkeit der deutschen Anwendungsindustrien überzeugt sind«, verdeutlichte Thoma. Am stärksten vertreten sind Aussteller aus Italien, der Schweiz und China sowie Österreich und den USA.
»Energieeffizienz«, »Industrial Identification« und »Safety and Security« sind Sonderthemen in den Messehallen der SPS/IPC/Drives 2010. Zwei Messeforen, eines unter der Regie des ZVEI, das andere unter der des VDMA, widmen sich mit zahlreichen Vorträgen und 24 Podiumsdiskussionen diesen und weiteren aktuellen Themen.
Anlagenautomatisierung, Elektrische Antriebe und Industrielle Kommunikation sind die Schwerpunkte des parallel zur Messe stattfindenden Kongresses. Mit 52 Vorträgen, drei Tutorials, der Trendsession »Safety: Automatisierung Zukunft« und dem Gastvortrag »Von evolutionären zu revolutionären Innovationen« ist der Kongress Wissensbörse für Experten aus Industrie und Wissenschaft.
Die SPS/IPC/Drives 2010 dauert noch bis zum Donnerstag; sie hat heute und am Mittwoch von 9 bis 19 Uhr geöffnet, am Donnerstag bis 17 Uhr.