Darüber hinaus hat die Siemens-Division Industry Automation ihr Angebot an Industrial-Ethernet-Switches um eine neue Produktlinie mit 19-Zoll-Rack-Geräten erweitert. Die »Scalance-X-500«-Switches eignen sich besonders zur Strukturierung großer Automatisierungsnetze und zu deren Anbindung an die Unternehmens-IT. Typische Anwendungsgebiete sind die Netzstrukturierung und -kopplung in Anlagen der Fertigungs- und Prozessindustrie sowie in industrienahen Branchen wie Bergbau, Logistik und Transportwesen. Die Switches sind mit vollmodularer »Hot-swappable«-4-Port-Technik für elektrische und optische Medienmodule ausgestattet. »Scalance XR528-6M«, mit zwei Höheneinheiten, verfügt über sechs Steckplätze für 4-Port-Medienmodule, »Scalance XR552-12M«, mit drei Höheneinheiten, über zwölf Steckplätze. Anbinden lassen sich folglich bis zu 24 oder 48 Endgeräte und Netzwerkkomponenten mit 10 bis 1000 MBit/s Geschwindigkeit. Zusätzlich bieten beide Gerätevarianten vier Steckplätze für SFP+-Transceiver (Small Form-factor Pluggable) mit 10-GBit/s-Ethernet.
Die »Scalance-X-500«-Switches verfügen über Funktionen zur industriespezifischen Kommunikation und bieten Layer-2- und Layer-3-Funktionen wie statisches und dynamisches Routing für die Kommunikation mit Netzen der Unternehmens-IT. Die Geräte stellen zahlreiche Redundanzfunktionen wie Ringredundanz, RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) und MSTP (Multiple Spanning Tree Protocol) bereit, ergänzt um Standby-Funktionen sowie VLAN (Virtual Local Area Network). Ihre Versorgungsspannung bekommen die Switches vom externen 300-W-Netzteil PS598-1, das ober- oder unterhalb der Geräte montiert oder an der Rückseite direkt per Steckverbindung angedockt wird. Der Einsatz zweier redundanter Netzteile erhöht die Verfügbarkeit der Switches. Zur Aktivierung der Layer-3-Funktionen dient ein optionales Wechselmedium mit Schlüsselfunktion (Key-Plug). Es enthält die Freischaltungslizenz und ermöglicht das Abspeichern der Konfigurationsdaten.
SPS/IPC/DRIVES 2011, Halle 2, Stand 201