Der AS 3935 Franklin Lightning Sensor von AMS ist in der Lage, früh das Herannahen von Gewittern zu erkennen und ein Warnsignal mit Entfernungsangabe auszugeben. Ausgeklügelte Rechen-Algorithmen, die die hochfrequenten Begleiterscheinungen von Gewittern auswerten, machen dies möglich.
Zu seinen Kernelementen zählt neben einer Signal-Auswerte-Schaltung ein sehr empfindlicher HF-Empfänger, der die elektromagnetischen Felder, die bei Blitzen unterschiedlicher Art entstehen in der Umgebung von Gewittern entstehen. Die Analyse dieser Daten ergibt dann eine Abschätzung für die noch bestehende Gewitter-Entfernung, die in einem Umkreis von 1 km bis 40 km berechnet wird. Die verwendeten mathematischen Algorithmen zur Auswertung der HF-Signale haben bereits größere Feldtests bestanden.
Untergebracht ist der Baustein in einem 16-poligen Gehäuse mit 4 x 4 mm² Grundfläche. Die Schaltung nimmt im Betriebs-Modus rund 60 µA Strom auf. Zusätzlich benötigt der Chip einen Mikrocontroller mit einem SPI-oder I²C-Schnittstelle sowie sieben andere passive Bauelemente.
Gedacht ist der Baustein für alle Arten von portablen Kommunikations- oder Computer-Geräten wie Smartphones, GPS-Geräte oder Laptops. Aber auch für Festinstallationen, wo er z.B. empfindliche Geräte vor dem Eintreffen eines Gewitters rechtzeitig abzuschalten hilft.