NAT-Switch

Routing- und Switching-Funktion in einem Gerät

30. Juni 2010, 11:48 Uhr | Andrea Gillhuber
© Phoenix Contact

Phoenix Contact erweitert seine Produktfamilie Factoryline mit dem Switch »FL NAT SMN 8TX«, der sowohl über Routing- als auch Switching-Funktion verfügt.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Switch können einzelne Maschinen stets mit der gleichen IP-Adresse ausgestattet und diese dann in die für die Applikation benötigten IP-Adressbereiche des überlagerten Unternehmensnetzes umgesetzt werden. Das 1:1-NAT (Network Address Translation) sorgt für das statische Mapping einer internen IP-Adresse aus dem LAN auf eine externe IP-Adresse aus dem WAN.

Phoenix Contact bietet in dem Switch Routing und 1:1-NAT für den WAN-Port (Uplink); die weiteren Port dienen als Standard-Switch-Ports für das unterlagerte Netzwerk und dem Datenaustausch innerhalb der Maschine. Für das Datenmanagement stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Priorisierung (Quality of Service), Redundanz und Port-Spiegelung.

Die Konfiguration erfolgt über einen Webserver sowie über SNMP (Simple Network Management Protocol). Inbetriebnahme und der Austausch im Fehlerfall werden über den wechselbaren Konfigurationsstecker »FL MEM PLUG« gewährleistet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG