Zahlreiche Hardware-Anbieter haben die Vorteile von PoE erkannt. So gibt es heute neben IP-Telefonen auch eine große Vielfalt anderer Anwendungen für die stromsparende Technik. Diese reicht von WLAN-Zugangspunkten über WiMAX-Plattformen und IP-Sicherheitskameras bis hin zu industrieller Steuerungstechnik und Thin Clients.
Bei der Stromversorgung über das Ethernet-Kabel spielt natürlich auch das Thema Hochverfügbarkeit eine wichtige Rolle. »Bislang hat aber nur Allied Telesis eine dafür geeignete Lösung im Portfolio«, hebt Becker hervor. »So unterstützen die Geräte der Serie AT 8100 des Unternehmens als einzige am Markt erhältliche Access-Switches redundante Netzteile.« Damit eignen sie sich beispielsweise für Video- und Telefonie-Anwendungen, die auch im Falle eines Netzteilausfalls auf keinen Fall den Betrieb einstellen sollen.
»Langsam aber sicher etabliert sich PoE zu einem universellen Standard für effizientes Strom- und Geräte-Management«, resümiert Becker. »Gerade kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die Vorteile der Technik zunehmend.« Ein wichtiger Treiber dabei sind Voice-over-IP-Telefone, aber auch Sicherheitseinrichtungen wie Kameras auf IP-Basis. Hier ist es besonders sinnvoll, Information und Strom über ein und dieselbe Leitung laufen zu lassen. Kommen intelligente Schaltsysteme ins Spiel, mit dem Verbraucher über Nacht ausgeschaltet werden, ergeben sich weitere Vorteile. So minimiert das System nicht nur Kabelsalat und Administrations-Aufwand, sondern entwickelt sich zu einer IT-Kosten senkenden Gesamtlösung.