Neues Funktionsmodul für »Cube67+«-I/O-System

Peripheriegeräte problemlos einfügen

26. Juli 2010, 14:42 Uhr | Andreas Knoll

Murrelektronik hat sein I/O-System »Cube67+« für die dezentrale Feldinstallation um ein Funktionsmodul mit RS-232/485-Schnittstelle erweitert.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Modul lassen sich Peripheriegeräte wie etwa Scanner, Drucker, Waagen, Motoransteuerungen und RFID-Sensoren in die Installationslösung einfügen. Hierzu bietet es je einen M12-Steckplatz für die RS-232- und die RS-485-Schnittstelle. Beide Steckplätze sind b-codiert und mit einem Metallgewindeeinsatz zur Schirmanbindung ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Erweiterungsmodul über zwei zusätzliche multifunktionale, digitale M12-Steckplätze.

Welche der beiden Kommunikationsschnittstellen für die jeweilige Anwendung genutzt werden soll, lässt sich über die Hardware-Konfiguration festlegen und bei Bedarf auch verändern. Für die ausgewählte Kommunikationsschnittstelle kann der Anwender über die Gerätebeschreibung umfangreiche Einstellungen wählen. Auf diese Weise ist das RS-232/485-Modul individuell für die Kommunikation mit dem Endgerät einstellbar.

Neu ist die komfortable Ansteuerung von »Movimot«-Antrieben des Herstellers SEW Eurodrive mit RS-485-Schnittstelle. Durch die Implementierung des »Movimot«-Protokolls erübrigen sich zusätzliche Software-Bausteine. Das Modul wickelt die Kommunikation mit dem Antrieb selbstständig ab. Über die Ein- und Ausgangsdaten des Moduls können Freigabe, Rampenzeit und Geschwindigkeit vorgegeben bzw. Statusinformationen ausgelesen werden.
Dies ermöglicht einen problemlosen Einsatz an unterschiedlichen Steuerungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murrelektronik GmbH