Die Modelle der SD-Speicherkarten S-450 und S450µ von Swissbit basieren auf SLC-Flash-Technologie und einer System- und Firmware-Architektur mit Funktionen zur Maximierung von Datenerhalt und -sicherheit. Dank intelligenter Firmware-Algorithmen, wie dem intelligenten Read-Disturb-Management und dem autonomen, performanceneutralen Hintergrundprozess 'Auto Refresh', ist der Datenerhalt laut Hersteller bis zu 100-mal höher als bei herkömmlichen Lösungen. Bei unvorhergesehenem Stromausfall verhindert die Firmware einen Datenverlust durch Datenwiederherstellung mittels Transaktions-Log.
Die Speicherkarten sind für Applikationen geeignet, die auf kleinen auswechselbaren Medien große Datenmengen schreiben und für lange Zeit speichern müssen – zum Beispiel als Systempartition von Embedded-Boards, für die Datenerfassung in abgelegenen Gegenden oder als Zwischenpuffer für die Datenübertragung.
Die SD Karten entsprechen UHS-I Bus Mode (Klasse 10) und erreichen sequenzielle Datenraten von bis zu 90 MByte/s im Lese- und 75 MByte/s im Schreibzugriff. Sie funktionieren laut Hersteller sowohl im kommerziellen (0 °C bis +70 °C) als auch im industriellen Temperaturbereich (–40 °C bis +85 °C) sowie unter rauen Umweltbedingungen.