Positions- und Drehzahlregelung

maxon motor bringt »EPOS« in der 2. Generation

16. April 2010, 11:19 Uhr | Andrea Gillhuber
© maxon motor ag

Die »EPOS2 70/10« von maxon motor ist für den Einsatz mit DC-Bürstenmotoren mit Encoder oder kollektorlosen EC-Motoren mit Hall-Sensor und Encoder bis 700 W abgestimmt.

Diesen Artikel anhören

Die »EPOS2 70/10« (Easy to use Positioning System) wurde speziell für die Steuerung im CANopen-Netzwerk entwickelt und bietet eine Dual-Loop-Positions- und Drehzahlregelung. Dabei wird mit einem zusätzlichen Sensor lastseitig direkt geregelt.

Zur Verfügung stehen auch die Kommunikationsschnittstellen USB und RS232. Für den Einsatz in Antriebssystemen stehen folgende Betriebsmodi zur Auswahl: Positon, Velocity und Current Mode. Weitere Funktionen sind: »Step/Direction Mode« zur schrittweise geregelten Bewegung der Motorachse und der »Master Encoder Mode« zur Anwendung des Antriebs als elektronisches Getriebe.

Die Positioniersteuerung kann aufgrund des »Interpolated Position Mode« (PVT) eine durch Stützpunkte vorgegebene Bahn synchron abfahren. Mit dem »Regulation Tuning« können während der Inbetriebsetzung effiziente Einstellungen von Strom-, Geschwindigkeits- oder Positionsregelung vorgenommen werden. Als grafische Benutzeroberfläche findet »EPOS Studio« Anwendung.

Die Kommandierung erfolgt mittels CAN-Master (EPOS2 P, SPS, Soft SPS) oder PC. Mit der CANopen-Schnittstelle können mehrere Antriebe vernetzt und koordiniert werden. Der Zugang zum CAN-Netzwerk wird über zusätzlich integrierte Gateway-Funktionen wie USB-zu-CAN oder RS232-zu-CAN vereinfacht.

Auf der Hannover Messe finden Sie maxon motor in Halle 15, Stand F07.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu maxon motor ag