Sigfox expandiert

»Riesiges Potenzial für unsere LPWANs – trotz NB-IoT!«

24. Januar 2017, 10:56 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

NB-IoT - eine Gefahr für Sigfox?

Also sehen Sie für Sigfox keinerlei Gefahr durch NB-IoT?

Nein. Viele Low End Applikationen welche bisher auf GSM liefen, übernimmt in Zukunft sicher Sigfox. Auch mit NB-IoT können die Firmen vieles machen, was früher auf GSM lief. Es wird also viele große Kunden geben, die Rahmenverträge sowohl auf Basis der einen als auch der anderen Technik abschließen. Die beiden Techniken können koexistieren.

Schnappen sie sich den Markt nicht gegenseitig weg?

Der Markt ist riesig, ich bin immer wieder überwältigt, wie viele Ideen es gibt. Es verhält sich analog zum Smartphone und zum App-Store. Zuerst hatten viele gedacht, dass es ein paar Einsatzfälle für eine überschaubare Anzahl von Apps geben werde. Jetzt sind es Millionen von Apps. Die ursprünglichen Schätzungen waren viel zu vorsichtig. Um die Analogie weiterzuführen: Wir fühlen uns wie der App-Store, der die Millionen von Innovationen erst möglich macht. Es kommt jetzt für Sigfox darauf an, die Ressourcen in neue Entwicklungen, in Kundenbeziehungen und den Netzausbau zu stecken.

Sie meinen, es sei Verschwendung sich allzu sehr mit möglichen Wettbewerbern aus dem lizenzierten Spektrum zu beschäftigen?

Wie gesagt, der Markt ist riesig, da wird es viele Unternehmen geben, die kräftig wachsen können und es gibt ja auch eine  Berechtigung für die unterschiedlichen Ansätze. Wie gesagt, wir werden Ideen ermöglichen, an die heute noch gar niemand denkt, der Markt wird exponentiell wachsen, es wird eine riesige Anzahl von Einsatzfällen geben.   

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Riesiges Potenzial für unsere LPWANs – trotz NB-IoT!«
  2. NB-IoT - eine Gefahr für Sigfox?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!