Neuer Geschäftsbereich im Aufbau

Infoteam Software definiert Maschinenbau als neue Zielbranche

21. Oktober 2014, 15:35 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neuer Geschäftsbereich folgt Paradigmenwechsel

Warum treibt Infoteam gerade jetzt den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs voran?

Aktuell findet in der Industrie ein Paradigmenwechsel statt. Themen wie Security, Safety, Usability, Big Data und Webtechnologien gewinnen massiv an Bedeutung. Diese Themen und ein stetig steigender Einfluss des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 haben bei Neu- oder Weiterentwicklungen von Maschinenkonzepten und Maschinen-Software zu einem deutlichen Umdenken im Maschinenbau geführt. Die erfolgreiche Realisierung dieser neuen Konzepte hat heute entscheidenden Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Maschinenbauers.

Die bisherige Trennung zwischen SPS-Programmierung und Hochsprachen-Applikationen, oder besser: zwischen klassischer Automatisierungs-Software und Informatik, ist bei der Entwicklung dieser modernen, zukunfts- und wettbewerbsfähigen Automatisierungskonzepte nicht mehr möglich. Unterschiedliche Vorgehens- und Denkweisen in der Informationstechnik, der Informatik, der klassischen Automatisierungstechnik und der Mechanik müssen zusammengeführt werden. Durchgängige, modellbasierte Entwicklungsprozesse und ein interdisziplinäres Denken werden unumgänglich. Daraus resultiert ein deutlich erweitertes Anforderungsprofil an einen Entwicklungspartner für Maschinenbauer. Viele bestehende Entwicklungs- und Applikationspartner der Maschinenbauer können diese höheren Erwartungen nicht mehr erfüllen, so dass der Maschinenbau derzeit neue Partnerschaften mit einem deutlich erweiterten Kompetenz- und Dienstleistungsspektrum braucht. Infoteam besitzt das nötige Kompetenzportfolio und langjährige Erfahrung in interdisziplinärer Entwicklungsarbeit im Automatisierungs- und Informatik-Umfeld und steht dem Maschinen- und Anlagenbau mit dem neuen Geschäftsfeld als kompetenter Software-Entwicklungspartner zur Verfügung.

Worin wird Ihr Geschäftsbereich Maschinenbau etwaige Kunden aus der Branche unterstützen, und gibt es schon entsprechende Kundenprojekte?

Wir unterstützen unsere Partner im Maschinenbau über den gesamten Lebenszyklus ihrer Maschine. Das kann schon im Vorfeld einer geplanten Entwicklung mit Technologie- und Prozessberatung, Machbarkeits- und Risikoanalysen sowie Eignungsanalysen ausgewählter Automatisierungsplattformen beginnen. Im Entwicklungsprozess stehen wir von der Anforderungsanalyse über die Systemkonzeption und -spezifikation bis hin zur Realisierung, Inbetriebnahme, Pflege und Wartung der Automatisierungs-Software zur Verfügung. Unser Kompetenzportfolio deckt die Anforderungen sowohl der klassischen Automatisierung als auch der Informatik über alle Automatisierungsebenen vom Sensor/Aktor bis zur Anbindung an das ERP-System ab. Die Partnerschaft mit uns erlaubt es dem Maschinenbauer, sowohl Projektteams kontinuierlich und schnell an die aktuell benötigten Kapazitäten und Fähigkeiten anzupassen als auch einen effektiven Technologietransfer in die eigene Entwicklungsgruppe durchzuführen. Entwicklungen sind mit uns sehr wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und mit kurzer Time-to-Market realisierbar.

Unser Kompetenz- und Dienstleistungsportfolio findet starkes Interesse im Maschinen- und Anlagenbau. Aktuell laufen bei uns die ersten Kundenprojekte, die nahezu unser komplettes Kompetenzportfolio über den gesamten Entwicklungsprozess umfassen.

Wie wollen Sie Ihren Geschäftsbereich innerhalb der nächsten fünf Jahre entwickeln?

Wir haben den Anspruch, in unserem Zielmarkt sowohl für kleinere und mittlere Maschinenbauer als auch für große Maschinenbauer - meist die Marktführer - ein attraktiver, verlässlicher und langfristiger High-End-Software-Entwicklungspartner zu sein. Wir wissen, dass die »gemeinsame Sprache« mit dem Kunden und eine gute Kenntnis der benötigten Technologien von essentieller Bedeutung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist und fokussieren uns deshalb auf die Marktsegmente Druckmaschinen, Bahnverarbeitende Maschinen, Textilmaschinen, Kunststoffmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Verpackungsmaschinen, Konturbearbeitende und formgebende Maschinen sowie den Teil des allgemeinen Maschinen- und Anlagenbaus, der ähnliche oder identische Prozesse und Technologien benötigt.

Regional werden wir uns im ersten Schritt auf Deutschland und die Schweiz konzentrieren. Ich sehe unseren Geschäftsbereich Maschinenbau heute als eine strategische Säule des Unternehmens. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir den Geschäftsbereich Maschinenbau als High-End-Software-Entwicklungspartner in unserem Zielmarkt Maschinenbau breit etabliert und zu einer der tragenden Säulen von Infoteam entwickelt haben. Die bisherigen Gespräche mit unseren Zielkunden und bereits laufende Projekte bestätigen unsere ehrgeizigen Ziele.


  1. Infoteam Software definiert Maschinenbau als neue Zielbranche
  2. Neuer Geschäftsbereich folgt Paradigmenwechsel

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu infoteam Software AG