Industrie 4.0 & IoT

Ein »Integrated Drive System« (IDS) aus einem »Simogear«-Getriebemotor und dem Frequenzumrichter »Sinamics G110M«
© Siemens

Siemens präsentiert durchgängige Lösungen

Mit Stringenz in Richtung Industrie 4.0

Siemens systematisiert sein Produktportfolio für den Weg in Richtung Industrie 4.0: Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

Industriekommunikation 4.0 per OPC UA

Durchgängigkeit und Interoperabilität als Pluspunkte

Der Software-Schnittstellen-Standard OPC UA (Unified Architecture) ermöglicht den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Eine Modell-Fertigungslinie mit dem »iAgent«-Framework
© infoteam Software

Werkstücke fit für Industrie 4.0 machen

Industrie-4.0-fähig durch Software-Agenten

Produktion nach den Kriterien von Industrie 4.0 beruht auf intelligenten Werkstücken, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Ronald Düker, Certec EDV: »In der Industrie 4.0 gilt es, den Zugang des Menschen zur Visualisierung von Anlagen zu vereinheitlichen. Sinnvoll umsetzbar ist dies nur über reine Webtechnik.«
© Certec EDV

Geräteunabhängiges Bedienen und Beobachten

Mit reiner Webtechnik in der Industrie 4.0 visualisieren

Beim Visualisieren vereinfacht sich vieles mit HMI/SCADA-Systemen, die auf Basis reiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die »BasicLine« von Knick ist eine Wandlerbaureihe für alle wesentlichen Basisfunktionen und eignet sich durch ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für den flächendeckenden Einsatz. Das Bild zeigt die Geräte BL 570, BL 520 und BL 510 aus der »Basi
© Knick

Signalwandler der »BasicLine« von Knick

Sensorsignale in Industrie-4.0-Fertigungsnetze integrieren

In Produktionslinien nach Industrie-4.0-Kriterien gilt es, die erfassten Mess- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Kai Bergemann, Rockwell Automation: »Was sich hinter dem Begriff Industrie 4.0 verbirgt, ist im Grunde Teil einer globalen Diskussion.«
© Rockwell Automation

Industrie 4.0

Weltweiter Aufbruch zur Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 hat seinen Ursprung in Deutschland - aber ähnliche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Schmuckbild Industrie 4.0, Phoenix Contact
© Phoenix Contact

»SmartFactoryKL«-Demonstrator des DFKI

Industrie 4.0 zum Anfassen

Industrie 4.0 ist nicht nur in aller Munde - Ansätze der vierten industriellen Revolution…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© itac

itac und Limtronik

Die erste wirklich smarte Fabrik!

Wie die MES-Umgebung zur »Big Data Schaltzentrale« einer Smart Factory werden kann, zeigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EBV

EBV

Industrie-4.0-Starthilfe für KMUs

Im industriellen Mittelstand ist das Thema Industrie 4.0 aufgrund seiner vielschichtigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Industrie 4.0
© Deutsche Messe

VDE Positionspapier "Taktiles Internet"

Ohne mobiles Echtzeit-Internet keine Industrie 4.0

Bis 2020 soll die Industrie 4.0 Wirklichkeit werden. Doch dafür muss auch die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo