Forschern der TU Graz ist es gelungen, eisen- und kobaltbasierten Magneten im 3D-Druck herzustellen – ohne Seltene Erden.
Die Verbraucher in Deutschland fordern mehr Transparenz und Sicherheit beim Einsatz…
Am 20. und 21. Oktober 2020 findet die Konferenz »Internet of Things – vom Sensor bis zur…
Über die Augmented-Reality-App von 010digital können Nutzer jedes Gerät im Raum überwachen…
Die Cyberkriminalität gewinnt weltweit an Einfluss. Firmen können nach Ansicht von Oracle…
Ein EU-Projekt soll u. a. mithilfe von Ensemble-Deep-Learning zu mehr Automatisierung von…
IBM hat zum Jahresende trotz anhaltender Schwächen im IT-Kerngeschäft überraschend ein…
Diskriminierung und Rassismus im Alltag spiegeln sich nach Meinung der…
Technologieunabhängig, neutral und auf Basis eines ganzheitlichen Ansatzes: Damit will…
Erstmals ist es am Forschungszentrum Jülich gelungen, quantifizierbare Modelle von…