Schwerpunkte
SAP präsentierte auf der Hannover Messe seine aktualisierte Software-Suite unter dem Motto »Industrie 4.0« für die Bereiche Produktentwicklung, Fertigung und Geschäftsprozesse.
SAP setzt die Prinzipien von Industrie 4.0 durch „Idea to Performance“ um, ein ganzheitliches betriebswirtschaftliches Konzept, das die Leistungsfähigkeit in der Produktion und bei Serviceprozessen erhöht. Das Konzept unterstützt die Steuerung des gesamten Produktlebenszyklus vom Design bis zur Instandhaltung über verschiedene Szenarios. So bietet beispielsweise „Responsive Manufacturing“ durchgängige Prozesse, die die Abläufe von der Planung bis zur Produktion integrieren. Eingebettete Qualitäts- und Compliancekontrollen ermöglichen es Fertigungsunternehmen, bei Nichteinhaltung von Gesetzen entsprechende Korrektur- und Präventionsmaßnahmen einzuleiten und gleichzeitig planbarere und kürzere Zykluszeiten festzusetzen, um so die Anlagenauslastung zu optimieren und die Liefertermintreue zu unterstützen.
„Idea to Performance“ beinhaltet auch, dass neue und bestehende Lösungen durch die im Januar vorgestellte SAP Business Suite powered by SAP HANA unterstützt werden. Auch „Responsive Manufacturing“ soll von Software auf Basis von SAP HANA profitieren: So ist geplant, dass die Anwendung SAP Overall Equipment Effectiveness Management (SAP OEE Management) Maschinendaten mittels Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) erfasst und in aufschlussreiche Analysedaten übersetzt. Die Materialbedarfsplanungsfunktion in SAP ERP soll durch Lesezugriff in Hochgeschwindigkeit doppelt so schnelle Planungsläufe ermöglichen und die Anwendung SAP Product Portfolio Management soll die Laufzeit wichtiger Projektmanagementtransaktionen verbessern.
Informationen überall und jederzeit abrufbarUm die Anwenderfreundlichkeit aller Anwendungen zu verbessern, setzt die SAP auf eine intuitivere und attraktivere Gestaltung von Lösungen. Hierfür sind folgende Updates geplant:
Kernanwendungen – für eine bessere Produktqualität Im Rahmen von Industrie 4.0 konzentriert sich die SAP sowohl auf Innovationen als auch auf strategische Updates von Kernanwendungen, darunter auch mobile Anwendungen. Ziel ist es dabei, Unternehmen zu mehr Effizienz und einer besseren Produktqualität zu verhelfen. Zu den Updates gehören folgende Anwendungen:
SAP Rapid Deployment Solutions – schnell einsetzbarSAP Rapid Deployment Solutions bieten ein Komplettpaket aus vorkonfigurierter Software und Implementierungsservices, damit Kunden schneller von bestimmten Funktionen profitieren können. Sie lassen sich zudem später weiter ausbauen. Zu den Updates gehören folgende Pakete: