Die 10 wichtigsten Erkenntnisse zu KI im Mittelstand

25. Oktober 2021, 11 Bilder
© Plattform Industrie 4.0

+++ KMU haben KI-Kooperationen, aber niedrigen Reifegrad +++

Die 41 % KMU, welche KI bereits einsetzen oder damit planen, entwickeln diese lt. der Befragung zu 50 Prozent intern bzw. wollen dies tun. Besonders hoch ist der Anteil der Firmen, die auf eine Kooperation mit  anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vertrauen; er liegt bei 83 Prozent. Grund sind die fehlenden eigenen Kompetenzen und der mögliche Wissenstransfer, allerdings werden die sich eröffnenden Chancen leider in den wenigsten Fällen aktiv genutzt.

Der Reifegrad existierender KI-Projekte ist vielfach noch das Entwicklungsstadium (Bild 9). 63 Prozent der KI-Anwendungen befinden sich im Status Proof of Concept oder sogar noch früher in der Konzeptentwicklung, nur 37 Prozent der Projekte sind bereits operativ etabliert. Ausgehend vom hohen Anteil von KI-Projekten, die derzeit als Proof of Concept unterwegs sind, werden mittelfristig über die gesamte Breite der KI-Anwendungen jede Menge neue  Use Case produktiv gehen und – ausgehend von der niedrigen Basis – für eine schrittweise Ausbreitung von KI im Mittelstand sorgen.