Gestern unterzeichneten die Bundesregierung und die Deutsche Bahn eine Finanzierungsvereinbarung. Inhalt ist der »Digitale Knoten Stuttgart«. Die Region soll von mehr und zuverlässigeren Angeboten im Nah- und Fernverkehr und bei der S-Bahn profitieren.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla unterzeichneten gestern den Projektstart für die »Digitale Schiene«: Die Metropolregion Stuttgart wird der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt.
Ab 2025 sollen die Züge des Fern-, Regional- und S-Bahnverkehrs im Knoten Stuttgart auf einem Netz, das mit digitaler Technik ausgerüstet ist, unterwegs sein. Neben dem neuen Hauptbahnhof und weiteren Stationen will die Deutsche Bahn zunächst Strecken mit einem Umfang von mehr als 100 km mit digitalen Stellwerken, dem Zugbeeinflussungssystem ETCS und hoch automatisiertem Fahrbetrieb ausrüsten.
Der Knoten Stuttgart ist eines von drei Pilotprojekten aus dem »Starterpaket Digitale Schiene Deutschland«, mit dem BMVI und DB die flächendeckende Streckenausrüstung mit digitaler Technik vorantreiben wollen. Die weiteren Projekte sind die Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main und der transeuropäische Korridor »Skandinavien-Mittelmeer«. Ziele sind mehr Kapazität und bessere Qualität im Netz.
Zudem unterzeichnen Scheuer und Pofalla gemeinsam mit BMF-Staatssekretär Rolf Bösinger eine neue Rahmenfinanzierungsvereinbarung. Ziel sei es, Investitionen in die Schienenwege bei Sonderprogrammen noch effizienter und praktikabler umzusetzen. Beispiele seien Maßnahmen zur Digitalisierung oder Förderprogramme, um Bahnhöfe beschleunigt barrierefrei zu machen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sagte zum Deal: »Die großen Baumaßnahmen in, um und nach Stuttgart pushen die Digitalisierung. Im Knoten Stuttgart installieren wir die neuste Digitaltechnik, so dass mehr Züge besser auf dem Netz fahren können. Die Reisenden werden zuverlässiger, pünktlicher und leistungsstärker unterwegs sein«. Laut DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla sei der neue Bahnknoten Stuttgart ein Meilenstein für den Deutschlandtakt und für die Region. Allein auf der S-Bahn-Stammstrecke werde die Deutsche Bahn um 20 Prozent leistungsfähiger.