Vision-Software Halcon und Merlic

MVTec Software begeht 25-jähriges Firmenjubiläum

1. Februar 2022, 21:09 Uhr | Andreas Knoll
Dr. Olaf Munkelt, MVTec Software: »Wir gehen insgesamt von einem weiteren Wachstum in der Bildverarbeitungsbranche aus.«
© MVTec Software

Der Münchner Bildverarbeitungs-Software-Hersteller MVTec Software feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Bekannt ist das Unternehmen für seine Bildverarbeitungs-Software-Pakete »Halcon« und »Merlic«.

Diesen Artikel anhören

MVTec wurde im Jahr 1996 als Spin-off der Technischen Universität München und des Bayerischen Forschungszentrums für wissensbasierte Systeme (FORWISS) gegründet. Das Software-Portfolio des Unternehmens besteht aus der umfassenden Machine-Vision-Standardsoftware Halcon, der Easy-to-Use-Software Merlic für die schnelle und intuitive Erstellung ganzer Bildverarbeitungs-Applikationen sowie einem Deep-Learning-Tool zum einfachen Labeln von Bilddaten. Die Produkte werden weltweit in den unterschiedlichsten Bildverarbeitungs-Anwendungen eingesetzt und umfassen sowohl moderne KI-Technologien wie Deep Learning als auch klassische Bildverarbeitungs-Algorithmik. Die Weiterentwicklung der Produkte wird von der unternehmenseigenen Forschungsabteilung unterstützt. Die dort gewonnenen Ergebnisse fließen kontinuierlich in Produkte und Innovationen ein.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für sein Jubiläumjahr betrachtet MVTec als grundsätzlich positiv. »Wir sehen zwar mit den nach wie vor angespannten Lieferketten und den hohen Energiepreisen gewisse Wachstumshemmnisse, dennoch gehen wir insgesamt von einem weiteren Wachstum in der Bildverarbeitungsbranche aus«, erläutert Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer und einer der drei Gründer des Unternehmens. »Durch die Corona-Pandemie haben Unternehmen noch stärker die Notwendigkeit erkannt, nachhaltig in Automatisierung und Digitalisierung zu investieren. Davon profitiert Machine Vision als Auge der Produktion.« Das spiegele sich auch in den Zielen des Unternehmens wider.

Zum einen soll die Internationalisierung weiter gestärkt werden. Neben den bereits bestehenden Niederlassungen in den USA und China plant MVTec, sein Engagement in wichtigen Märkten wie Frankreich oder Taiwan weiter auszubauen. »Durch die Stärkung unserer Vor-Ort-Präsenzen können wir unsere Kunden gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern noch besser betreuen«, sagt Martin Krumey, Vice President Sales bei MVTec. »Zudem können wir so die jeweiligen Marktgegebenheiten noch schneller erfassen und optimal auf die Bedürfnisse der Kunden vor Ort eingehen. Hier spielt neben der Stärkung unserer eigenen Präsenzen auch die Optimierung unserer weltweiten Partner-Netzwerke eine entscheidende Rolle.«

Zum anderen soll auch das Engagement des Unternehmens für Industriestandards weiterhin eine sehr wichtige Rolle spielen. »Weltweit einheitliche Standards sind ein wichtiger Schlüssel für die durchgängige Automatisierung von Produktionsketten im Rahmen von Industrie 4.0«, betont Munkelt. »Sie ermöglichen die effiziente, nahtlose Integration aller Technologien, die die Automatisierung begleiten, wie zum Beispiel der industriellen Bildverarbeitung.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MVTec Software GmbH