Einfachere Zeichen- und Objekterkennung

Industrielle Bildverarbeitung auf Android-Geräten

28. Januar 2015, 14:05 Uhr | Irina Hübner
© MVTec

Die Softwarebibliothek Halcon bietet MVTec nun auch für tragbare Endgeräte wie Smartphones oder Tablets an, die mit dem Betriebssystem Android arbeiten. Auf Wunsch realisiert das Unternehmen sogar individuelle Android-Versionen.

Diesen Artikel anhören

Die mobile Halcon-Version eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten. So lässt sie sich unter anderem für die optische Zeichenerkennung nutzen. Ein mögliches Einsatzszenario ist hier das mobile Scannen und Erfassen von Text- und Zeicheninformationen wie etwa das Ablesen von Strom- oder Wasserzählern. Weitere Beispielapplikationen sind die mobile Erkennung und Erfassung von Straßennamen für Navigationsanwendungen oder von Kfz-Kennzeichen.

Auch Vertriebsdaten lassen sich mobil einlesen und direkt in eine Unternehmenssoftware übertragen. Bei Wartungsaufgaben kann in einem Schaltschrank eine bestimmte Komponente mittels Bildverarbeitung sicher identifiziert werden. Außerdem können Service-Techniker Bauteile und Komponenten mit Hilfe eines multimedialen Handbuchs mit ihrem Endgerät erkennen und Zusatzinformationen online abrufen.

Auf Kundenwunsch erstellt MVTec im Rahmen eines Projekts eine individuelle, auf spezielle Bedürfnisse zugeschnittene Android-Version. Dies ist zum Beispiel für Kunden interessant, die professionelle Bildverarbeitungsanwendungen auf Android-Basis entwickeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MVTec Software GmbH