Sicherheitssensor

Berührungslose und codierte Variante

23. Juli 2012, 16:46 Uhr | Alfred Goldbacher
Berührungsloser und codierter Sicherheitssensor CSMS
© Bernstein AG

Mit dem CSMS (Contactless Safety Monitoring Sensor) von Bernstein lassen sich Reihenschaltungen von bis zu 32 Sensoren mit Performance Level e und Safety Integrity Level 3 realisieren.

Diesen Artikel anhören

Der CSMS überwacht Türen, Abdeckungen und Hauben absolut verschleißfrei. Daneben können die codierten Sicherheitssensoren leistungsschaltende Schütze direkt ansteuern und überwachen. Hierdurch entfällt der Einsatz einer zusätzlichen Auswerteelektronik, wodurch Kosten eingespart werden.
Mit dem CSMS steht ein Produkt zur Verfügung, das schon heute die höchste Anforderung (hohe Kodierungsstufe) bezüglich Manipulationssicherheit der kommenden DIN EN ISO 14119 erfüllt.
Neben der Auswertung des Rückführkreises besteht die Möglichkeit, einen Starttaster mit in das Sicherheitssystem einzubinden. Damit sind selbst komplexeste Sicherheitsanwendungen mit manuellem und automatischem Start lösbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!