Guter Schlaf ist eine wesentliche Voraussetzung für Konzentrationsfähigkeit. Doch wie lässt sich die Qualität von Schlaf messen? Um diese Frage beantworten zu können, untersuchten Levin Burghardt (14), Niklas Sander (15) und Moritz Ellermann (15) aus Dortmund verschiedene Aspekte – etwa die in der Nacht durchlaufenen Schlafphasen. Mit einem selbst gebauten Messgerät überwachten sie die Augenbewegungen im Schlaf. Ein am Handgelenk befestigter Sensor ermittelt den Puls, eine selbst entwickelte Software erfasst Daten zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Diese Erfindung könnte in Zukunft eine Alternative zu teuren Untersuchungen im Schlaflabor darstellen.