Antriebstechnik

Kompakte und energie-effiziente Antriebe

27. November 2012, 13:28 Uhr | Von Ralf Keggenhoff und Klaus Vogel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Literatur & Autoren

[1] Richtlinie 2009/125/EG (ErP-Richtlinie, Ökodesign-Richtlinie): http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:285:0010:0035:de:PDF
[2] Ökodesign-Richtlinie und Ziele: www.ebpg.bam.de/de/richtlinie/index.htm
[3] EG-Verordnung Nr. 640/2009 der Kommission vom 22. Juli 2009: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:191:0026:0034:DE:PDF
[4] Köneke, T.: Highly Efficient 12kVA Inverter with Natural Convection Cooling Using SiC Switches
[5] Schulz, M.: Pushing Power Density Limits using SiC-JFet-based Matrix Converter, PCIM 2011, Nürnberg.
[6] Bayerer, R.: Power Circuit design for clean switching, CIPS 2010, Nürnberg.
[7] Thoben, M.: Press-Fit Technology, a Solderless Method for Mounting Power Modules, PCIM 2005, Nürnberg.
[8] Ciliox, A.: New module generation for higher lifetime, PCIM 2010, Nürnberg.
[9] Guth, K.: New assembly and interconnects beyond sintering methods, PCIM 2010, Nürnberg.
[10] Hong, T.: Current capability enhancement of busbars or PCBs by thermal conduction, PCIM 2012, Nürnberg.
[11] Vogel, K.: IGBT with higher operation temperature - Power density, lifetime and impact on inverter design, PCIM 2011, Nürnberg

 

 


Dipl.-Ing. Ralf Keggenhoff
studierte Elektrotechnik an der Gesamthochschule Paderborn. Er hat vier Jahre Entwicklungserfahrung im Bereich elektronischer Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen und hat hier sechs Patente angemeldet. Heute ist er als Head of Application Engineering in Warstein tätig.

Ralf.Keggenhoff@infineon.com


 Dipl.-Ing. (FH) Klaus Vogel
erhielt sein Diplom in Elektrotechnik im April 2008 an der FH Dortmund. Seine Abschlussarbeit über neuartige IGBT-Ansteuerkonzepte absolvierte er in der Entwicklungsabteilung von Infineon am Standort Warstein. Im Anschluss daran begann er in der Qualitätsabteilung von Infineon die Tätigkeit als Complaint Manager und Analyse-Ingenieur für Modulausfälle. Seit Oktober 2010 arbeitet er als Applikations- und System-Ingenieur und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Einsatz

  1. Kompakte und energie-effiziente Antriebe
  2. Niederinduktiver Aufbau und hochtemperaturfähiges Design
  3. Literatur & Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg