Neues Vorstandsressort Operations

Jochen Heier wird Chief Operating Officer von Lenze

14. Dezember 2017, 13:46 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Umsetzung der Strategie 2020+ geht voran

Lenze hat seine Strategie 2020+ erstmals im Oktober dieses Jahres vorgestellt. Zur Umsetzung der Strategie sieht das Unternehmen in den kommenden Jahren Zukunftsinvestitionen vor, die deutlich mehr als 100 Mio. Euro über das bestehende Niveau hinausgehen. Von ihnen wird ein wesentlicher Teil ab dem begonnenen Geschäftsjahr 2017/18 in das Kernprojekt Mechatronic Competence Campus (MCC) fließen. Mit dieser bisher größten Investition der Unternehmensgeschichte fasst Lenze drei Produktionsstätten in ein modernes Werk mit moderner Logistik zusammen.

Die Wachstumsstrategie Lenze 2020+ setzt den schon vor einigen Jahren begonnenen Weg hin zu einer klaren Marktsegment-Orientierung fort und schafft die Grundlagen für stabiles und nachhaltiges Wachstum im Kerngeschäft. Gleichzeitig greift sie die Herausforderungen der Digitalisierung auf und schafft neben dem Kerngeschäft Raum, um neue, zukunftsorientierte Geschäftsfelder zu entwickeln.

Lenzes Portfolio baut auf drei Säulen auf: zum einen auf mechatronischen Produkten und Paketen, zum anderen auf Automatisierungssystemen – das Kerngeschäft des Unternehmens. Hinzu kommen zukunftsweisende digitale Services als dritte Säule. Lenze fokussiert sich dabei auf fünf Industrien: Automotive, Consumer Goods, Converting & Printing, Intralogistics und Textile. Ziel ist es, sich in jeder dieser Fokusindustrien unter den Top 5 der führenden Anbieter zu etablieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Jochen Heier wird Chief Operating Officer von Lenze
  2. Umsetzung der Strategie 2020+ geht voran

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!