Hochschule Harz:

4. Platz bei »Semantic Robot Vision Challenge 2009«

30. Dezember 2009, 8:06 Uhr | Andrea Gillhuber

Die Hochschule Harz hat in der Software-Liga des internationalen Forschungswettbewerbs zur Objekterkennung »Semantic Robot Vision Challenge 2009« in Las Vegas den 4. Platz belegt.

Diesen Artikel anhören

Bei dem Wettbewerb müssen autonome Roboter Objekte aus einer Liste alltäglicher Gegenstände wie Buch oder Stuhl in ihrer Umgebung aus Fotos bzw. Videos wieder erkennen. Damit sie die gesuchten Objekte identifizieren können, durchsuchen die Roboter automatisch das Internet nach Beispielbildern. Diese Bilder nutzen die Roboter, um die gesuchten Gegenstände auf den Bildern bzw. Videos zu identifizieren. Die Umgebung nehmen die Roboter über eine Kamera wahr.

Der Wettbewerb ist in eine Roboter- und Software-Liga unterteilt: In der Roboter-Liga erkunden die autonomen Roboter ihre Umgebung mit Hilfe von Kameras und Sensoren; in der Software-Liga werden Bilder der Umgebung mit einer Digitalkamera fotografiert und den Teams zur automatischen Auswertung auf ihren Computern bereitgestellt.

Die Software zur Objekterkennung, mit der die Hochschule Harz bei der »Semantic Robot Vision Challenge 2009« einsetzte, ist Dissertationsthema von Dipl.-Informatiker Falk Schmidsberger im Fachbereich Automatisierung und Informatik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Automatisierung