Gibt es für SafetyNET p ein Energiespar-Profil vergleichbar mit Profienergy oder Sercos Energy?
Ein fertiges Energiespar-Profil gibt es noch nicht - mit der Wirkweise der Safety-Mechanismen ist dies auch nur bedingt umsetzbar. Generell lehnt sich SafetyNET p in Sachen Profile an die CANopen-Welt an, so dass wir alle CANopen-Profile verwenden können. Für neue Profile arbeiten wir auch mit der CANopen-Nutzerorganisation CAN in Automation (CiA) zusammen. Ansonsten stehen wir als Organisation bereit, wenn es um neue Themen geht.
Gibt es SafetyNET p auch drahtlos?
Ja, SafetyNET p RTFN funktioniert auch wireless, und zwar sicher, weil die Safety im Protokoll verkapselt ist. RTFN läuft im OSI-Schichtenmodell über TCP/IP bzw. UDP, so dass auch eine Funkverbindung möglich ist. Es ist aber nicht sinnvoll, einfach nur ein Kabel wegzulassen und eine Funkverbindung aufzubauen, auch wenn es im Consumer-Umfeld scheinbar einfach und gut funktioniert. Zu beachten sind stets Frequenzbelegungen, andere Sender in der Nähe, Störungen durch Maschinenkonstruktionen und natürlich das Thema EMV. Wir empfehlen, Funkverbindungen gut vorzubereiten und einen Hersteller von Wireless Access Points zur Beratung hinzuzuziehen, um eine hochverfügbare und sauber arbeitende Applikation zu bekommen.
Welche Rolle spielt für SNI die Security (Datensicherheit), also der andere Aspekt des Themas Sicherheit?
Das Thema ist essenziell, so dass es auch bei SNI eine immer größere Rolle spielt und spielen muss. Der Erfahrungsaustausch innerhalb der Organisation, vor allem auch im Hinblick auf die Vision Industrie 4.0 und ihre Security-Erfordernisse, gewinnt stark an Bedeutung. Generell wird für uns die Verknüpfung von Safety und Security eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre sein.
Wir versuchen, den Anwendern das Thema nahezubringen: Unsere Security-Workgroup will die Anwender quasi in ihrer Applikation abholen, um sie durch Information dazu anzustoßen, ihre Applikation nicht nur »safe«, sondern auch »secure« zu machen. Außerdem finden sich in den Geräten unserer Mitglieder schon zahlreiche Security-Features.
Wichtig ist es für SNI, die Expertise in puncto Safety stets auf einem aktuellen Stand zu halten. Dies eröffnet uns auch die Chance, uns als Organisation weiterzuentwickeln.