Aktuelle Bitkom-Umfrage

Zwei Drittel wollen sich Pakete per Drohne liefern lassen

13. September 2024, 11:38 Uhr | Kathrin Veigel
Drohne als Paketbote
© AdobeStock.co/Andy Dean

Lieferung aus der Luft statt auf dem Landweg? 64 Prozent der Deutschen würden sich gerne Pakete mit der Drohne liefern lassen. Das Interesse an dieser Form der Lieferung unterscheidet sich dabei nach Wohnort, wie Bitkom in einer neuen Umfrage herausgefunden hat.

Diesen Artikel anhören

Die von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführte, repräsentative Umfrage unter 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren hat ergeben, dass in Großstädten 68 Prozent daran interessiert sind, sich ihre Bestellungen mittels Drohne liefern zu lassen. Unter Bewohnern von Städten und Gemeinden in ländlichen Regionen haben hingegen nur 58 Prozent Interesse daran.

Entsprechend wünschen sich insgesamt 56 Prozent der Deutschen, dass der Einsatz von Drohnen für die Lieferung von Produkten schneller vorangetrieben wird. »Trotz Zuspruch und bestehender Pilotprogramme wird es noch einige Jahre dauern, bis solche Lieferungen in Deutschland alltäglich werden. Die Technologie ist zwar vorhanden, noch sind aber zu viele Fragen unter anderem zur Luftraumintegration, dem Datenschutz und der Schaffung sicherer Standards ungeklärt«, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. 

Der Einsatz von Drohnen zur Lieferung ist trotz des großen Interesses auch mit Skepsis verbunden: 51 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass Drohnen durch Abstürze oder Kollisionen Schäden verursachen könnten. 45 Prozent meinen, Drohnenlieferungen seien nur etwas für abgelegene Gebiete. Und mehr als ein Drittel (39 Prozent) sagt, sie würden sich durch einen zunehmenden Verkehr von Drohnen gestört fühlen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home