Capgemini-Report untersucht Elektrizitäts- und Gasmarkt

Energieversorger unter Druck

21. November 2012, 14:23 Uhr | Claudia Dunker
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

EU-Emissionsziele in Reichweite, andere EU 2020-Ziele in Gefahr

Die für das Jahr 2020 angepeilte Obergrenze für den CO2-Ausstoß werde dem EEMO-Report zufolge voraussichtlich erreicht, jedoch läge hier der Hauptgrund in der abnehmenden Produktion durch die Wirtschaftskrise sowie in der Verlagerung von Industrieanlagen in den asiatischen Raum. Anders als in Deutschland, werde es dagegen für die gesamte EU großer Anstrengungen bedürfen, das Ziel hinsichtlich des geplanten Anteils von 20 Prozent erneuerbarer Energiequellen bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Infolge der Schuldenkrise seien subventionierte Einspeisetarife und finanzielle Anreize, die das Wachstum der erneuerbaren Energien antrieben, spürbar abgesenkt worden.

Mit Blick auf den deutschen Markt erklärt Andreas Weiler: »Deutschland liegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien weit vorne, zahlt aber hierfür aufgrund der fehlenden Marktintegration und der damit einhergehen Entwertung des konventionellen Erzeugungsportfolios einen hohen Preis. Die Politik ist hier gefordert, schnellstens Abhilfe zu schaffen, andernfalls wird das gravierende Auswirkungen auf die Energiekosten und die Versorgungssicherheit haben.«

Der »European Energy Markets Observatory« (EEMO) wird von Capgemini in Zusammenarbeit mit dem CMS Bureau Francis Lefebvre, Exane BNP Paribas und dem Think Tank VaasaETT erstellt.

Der vollständige Report kann hier bestellt werden: http://www.capgemini.com/eemo.


  1. Energieversorger unter Druck
  2. EU-Emissionsziele in Reichweite, andere EU 2020-Ziele in Gefahr

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)