»Die Entwicklung von Batterien und Brennstoffzellen müssen parallel voran getrieben werden, es handelt sich um komplementäre Techniken.«
Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der NOW GmbH. (April 2011)
Hier finden Sie das dazugehörige Interview
»Dass alle an einem Strang ziehen und davon ausgehen, dass es einen Mix aus batterie- und brennstoffzellenbetriebenen Autos geben wird – auch wenn niemand weiß wie genau der Mix aussehen wird – ist das Neue und das wirklich Erfolg versprechende für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechniken.«
Patrick Schnell, Leiter Netzentwicklung Total Deutschland GmbH (April 2011)
Zum Artikel »Alle ziehen an einem Strang – Wasserstoff wird kommen!«
»In Zukunft wird es sicher mehrere Techniken parallel geben, aber derzeit ist Wasserstoff ohne Alternative. Weil die großen Hersteller ab 2015 mit Wasserstoffautos in Serie gehen, werden jetzt sehr große Anstrengungen unternommen, um die Infrastruktur aufzubauen.«
Bernhard Grünewald, Leiter Konzernrepräsentanz Toyota Motor Europe (April 2011)
Zum Artikel »Alle ziehen an einem Strang – Wasserstoff wird kommen!«
»Meiner Meinung nach wird der Plug-in-Hybrid eine wesentliche Rolle einnehmen. Wenn die Brennstoffzellentechnik weitere Fortschritte macht, dann wäre es logisch, den Verbrennungsmotor durch die Brennstoffzelle zu ersetzen. Bis es soweit ist und das Ganze auch aus energetischer Sicht Sinn macht, werden meiner Meinung nach aber noch mindestens 25 Jahre ins Land ziehen.«
Dirk Uwe Sauer, Professor für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik der RWTH, auf die Frage, wann Batterien als Speicher im Haus sinnvoll sein können. (August 2011)