Der neue Solarregler WCS LCD Picto von Watts kontrolliert und regelt solarthermische Anlagen und zeigt auf seinem LCD-Display mit Hilfe von Piktogrammen übersichtlich alle wichtigen Betriebsdaten und Funktionen.
Der neue Solarregler kann mit über sieben mögliche Betriebssystemen mit zahlreichen Zusatzfunktionen arbeiten. Neben jeweils zwei Eingängen für die Temperatursensoren am Kollektor und Speicher erlaubt ein zusätzlicher Anschluss die Steuerung der Nachheizung oder eines Kühlsystems. Die beiden Pumpenausgänge sind mit einem Festsitzschutz versehen, um die Blockade der Pumpen zu vermeiden. Außerdem überprüft der Solarregler automatisch die Sensoren, um Störfällen vorzubeugen.
Zum bestehenden Solarreglersortiment von Watts zählen neben dem WCS LED Basic, einem einfachen Solarregler, auch der WCS LCD Advanced/Exclusiv und der WCS LCD Plus. Beide verfügen jeweils über ein großes grafisches Display, mehrere Sprachversionen, fünf Temperatursensoren und fünf bis acht verschiedene Betriebssysteme. Der Solarregler WSC LCD Multi steuert komplexe Anlagensysteme mit bis zu zwei Kollektorfeldern.
Fernüberwachung und Regelung
Außerdem hat Watts seine Solarreglertechnik um ein High-Tech-Zubehör erweitert: das WCS WEB Modem mit integriertem HTML-Server. Mit Hilfe dieses Modems kann der Anlagenbetreiber nun die gesamten Anlagendaten und Systemparameter via Internet überwachen und regeln. Hierzu werden die Solarregler LCD Plus oder LCD Multi an das Modem angeschlossen. Sie lassen sich dann durch die WCS Datalog Software fernsteuern.