Der Suchmaschinenprimus beteiligt sich mit 168 Mio. Dollar am Bau des größten Solarthermiekraftwerks der Welt mit einer Spitzenleistung von 392 MW.
Der Legende nach hat Archimedes mit Hilfe von Spiegeln angreifende römische Schiffe in Brand gesteckt - die gleiche Kraft nutzen auch Solarthermiekraftwerke. Zurzeit entsteht das Weltgrößte in der kalifornischen Mojave Wüste und soll im Endausbau aus zehn 137 Meter hohen Türmen bestehen, die das Licht von 173.000 Doppel-Spiegel-Heliostaten in Strom umwandeln. Damit wird das Kraftwerk ab 2013 die Stromerzeugung durch Solarthermie in der USA verdoppeln. Der Finanzrahmen des Projekts ist mit 1,6 Mrd. Dollar ebenfalls auf Rekordniveau.
Vor dem Bau musste allerdings eine ökologische Hürde genommen werden: Das Sonnenlicht heizt im Turm Wasser auf 550°C auf, das dann die Turbinen antreibt. Anschließend muss es wieder heruntergekühlt werden. Dies erfolgt üblicherweise mit Kühlwasser, was in der Wüste allerdings ein Problem darstellt. Die Entwickler des »Ivanpah Projekts« setzten deshalb auf Luftkühlung, die den Bedarf um 95 Prozent reduziert. Die so benötigten rund 123 Mio. Liter pro Jahr, werden aus Grundwasser gewonnen. Der Flächenbedarf des Kraftwerks liegt bei rund 13 km2 - was in der Wüste aber kein Problem darstellt.