BDEW-Metering-Code von 2008 überarbeitet

VDE|FNN: Neuer Metering-Code seit 1.9.2011

7. September 2011, 17:05 Uhr | Nicole Wörner

Seit dem 1. September 2011 gilt eine neue, vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) erarbeitete Anwendungsregel zum Messwesen Strom. Sie löst den Metering-Code des BDEW aus dem Jahr 2008 ab und beschreibt unter anderem die technischen Mindestanforderungen der Netzbetreiber an die Messeinrichtungen.

Diesen Artikel anhören

Die Neuregelung soll die ordnungsgemäße Abwicklung diverser Verträge, wie Messstellenrahmen- und Messrahmenvertrag, Netznutzungs-, Netzanschluss- und Anschlussnutzungsvertrag sowie Lieferantenrahmenvertrag, unterstützen. Dabei gelten die beschriebenen Mindestanforderungen sowohl für die Ausstattung neuer als auch für den Austausch bestehender Messstellen.

Grundlage der Neuregelung ist das Energiewirtschaftsgesetz (§ 21b EnWG). Sie hält sich auch an die Vorgaben aus dem Eichrecht, die relevanten nachgeschalteten Verordnungen sowie die einschlägigen Festlegungen der Bundesnetzagentur in der jeweils aktuellen Fassung.

Ausgearbeitet wurde das neue Regelwerk von einer Projektgruppe innerhalb des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), bestehend aus Mitgliedern aller relevanten Fachkreise: Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Energieanbieter, Gerätehersteller sowie die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und die Bundesnetzagentur.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.