Zur PVSEC im Herbst letzten Jahr trumpfte Manz mit einem neuen CIGS-Rekordwirkungsgrad auf. Doch dieser hatte nur knapp ein halbes Jahr Bestand. Jetzt holte sich der asiatische PV-Hersteller TSMC Solar den CIGS-Rekord.
Mit 14,6 Prozent Modulwirkungsgrad erzielt der Maschinenbauer Manz im September 2012 einen Weltrekord für CIGS-Dünnschichtmodulen unter Produktionsbedingungen. Produziert hat Manz das Rekordmodul auf der integrierten Produktionsanlage für CIGS-Dünnschicht-Module, der Manz CIGSfab.
TSMC Solar wartet nun mit einer Flächenleistung von 15,1 Prozent auf einer Modulfläche von 1,09 Quadratmetern auf. Sowohl der TÜV SÜD als auch die UL haben laut Angaben des Unternehmens diesen Rekord bestätigt. Produziert wurde das Modul mit den Anlagen und Materialien der laufenden Produktion in der Fertigungsstätte des Unternehmens in Taichung (Taiwan).
»In nur einem Jahr haben wir mit unserer Prozesstechnologie große Fortschritte erzielt. Unsere Rekordmodule verfügen nun über eine vergleichbare Moduleffizienz wie multikristalline Siliziummodule des Massenmarkts. Somit hat TSMC Solar seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, das Hocheffizienzpotenzial unserer CIGS-Technologie ausschöpfen zu können.« freut sich Ying-Chen Chao , Präsident von TSMC Solar. Die Module der TS-CIGS-Serie bieten laut Stephen McKenery , Leiter des weltweiten Vertriebs von TSMC Solar gegenüber kristallinen Siliziummodulen im hohen Temperaturbereich bis zu 5 Prozent zusätzlichen Energieertrag.
Die Reaktion von Manz auf diesen Rekord ist verständlicherweise zwiespältig: »Auf der einen Seite hätten wir gerne unseren Rekord noch länger gehalten. Auf der anderen Seite freuen wir uns, dass nun auch TSMC mit der neuen Rekordmarke einen weiteren Beleg dafür erbracht hat, dass das Potential der CIGS-Technologie hinsichtlich weiterer Wirkungsgradsteigerungen enorm ist«, erklärt Axel Bartmann, Head of Corporate Communications von Manz. »Wir alle arbeiten mit Hochdruck daran, die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik nachhaltig zu stärken. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns durchaus auch mit anderen Marktteilnehmern über deren technologischen Erfolg – und sehen ihn gleichermaßen als Ansporn für unsere eigene Entwicklungsroadmap.«
TSMC Solar ist eine hundertprozentige Tochter der Halbleiter-Foundry TSMC. Der Geschäftsbereich Solar von TSMC wurde im Mai 2009 gegründet und hat seine Zentrale in Taichung (Taiwan). Vertriebsniederlassungen gibt es zudem in Hamburg, San Jose (Kalifornien) und Boston (Massachusetts).