Leserbriefe

Strafzölle: Zwei Seiten der Medaille

29. Mai 2013, 9:43 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fragwürdiger Umgang mit "Dumping China"

Unser Umgang mit „Dumping-China“ kommt mir nicht nur in Bezug auf Solarzellen fragwürdig vor. Wir lassen für unsere „Billigkäufer“ Produkte auf unsere Märkte kommen, die asozial hergestellt worden sind, was dem deutschen Industrie-Einkäufer wie dem deutschen Endverbraucher aber völlig egal ist. Die gleichen Leute sind es u.a. dann, die mit roten gewerkschaftlichen Trillerpfeifen  etc.  verbesserte Lohn- und Arbeitsbedingungen für sich selbst einfordern, wobei große Teile der Arbeitnehmerschaft derjenigen der Welt, die uns mit Billig-Kram beliefern, sich schon am Ende unserer Lohnskala wie im Paradies vorkommen würden. Wenn wir im  China-Handel  Profit-Überschuss  (nicht zu verwechseln mit Umsatz-Überschuss) haben, ist doch alles gut, oder? Filigrane Rücksichtname auf die Probleme einzelner Industrie-Zweige oder gar Menschen ist doch dabei sekundär. So ist die Welt des Kapitalismus und die des Sozialismus oder gar die des Kommunismus sind erwiesenermaßen in der Praxis noch schlechter. Täglich in Presse und TV seit Jahrzehnten zu besichtigen!

Jens Wulf, 40723 Hilden


  1. Strafzölle: Zwei Seiten der Medaille
  2. Fragwürdiger Umgang mit "Dumping China"
  3. Signal in die falsche Richtung
  4. Längst überfällig

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung