In Zeiten zunehmender Starkhagelereignisse werden Solarsysteme, die Hagel widerstehen können, immer wichtiger. Ein Solardachsystem aus der Schweiz bietet effektiven Schutz, denn es verfügt über die höchste Hagelschutzklasse.
Konventionelle Dächer sind gegen Starkhagelereignisse kaum gefeit, wie beispielweise jüngste Bilder aus dem Tessin (Südliche Schweiz) zeigen. Denn die Energien, die bei einem Einschlag eines Hagelkorns wirken, sind enorm. »Wir simulieren diese Energien bei uns im Testlabor 1:1 mit künstlich erzeugten Eiskugeln«, erklärt Kay Blechschmidt, Leiter des Prüflabors von der P+F Expert.
Auch das Solardach Level vom Schweizer Solarhersteller Megasol wurde mit solchen Eisbällen beschossen. Dabei wurden Hagelkörner mit 5 cm Durchmesser und einer Geschwindigkeit von 110 km/h Geschwindigkeit verschossen.
»Megasol hat das Solardach Level speziell dafür entwickelt, heftigen Umwelteinflüssen wie Starkhagel, hohe Schneelasten und Windsogkräften zu widerstehen«, so Michael Reist, Head of Communications bei Megasol. Das System basiert auf Glas-Glas Solarmodulen, die eine besonders hohe Widerstandskraft aufweisen. Damit erreicht das Solardach nach Herstellerangaben die höchste Hagelschutzklasse 5.
»Der Aufpreis macht bei einem Solardach nur gut ein Viertel der Kosten aus. Das heißt, nach wenigen Jahren ist dieser Solar-Aufpreis bereits amortisiert. Danach bezahlt die Solaranlage das Dach«, fügt Reist an. Das Solardach Level ist deshalb günstiger als ein konventionelles Dach”.
Ein großer Anteil an den niedrigen Kosten hat auch die kurze Installationsdauer und die Einfachheit des Systems. Nur drei Komponenten weist das System auf: Solarmodule, Haltehaken und kurze Dichtungsschienen. Deshalb ist das System auch einfach zu transportieren.