Kleiner, leichter, besser

Solar-Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke und Solaranlagen

23. Oktober 2023, 12:15 Uhr | Kathrin Veigel
Die Hochfrequenz-Mikrowechselrichter von Solarnative lassen sich formschön am Modulrahmen befestigen.
© GreenAkku

Nach den Problemen mit den Wechselrichtern für Balkonkraftwerke aus China, kommen die Hochfrequenz-Mikrowechselrichter von Solarnative aus Deutschland zur richtigen Zeit. Sie sind leichter, effizienter und bieten eine hohe Leistung sowie durchdachte Konnektivität.

Diesen Artikel anhören

Das deutsche Unternehmen Solarnative hat die Wechselrichter selbst entwickelt und seine Produktion bei Frankfurt in der eigens gebauten Gigafactory hochgefahren. Das modulare Plug&Play-System sorgt laut Hersteller für maximalen Ertrag und Sicherheit.

Kern ist der Mikrowechselrichter PowerStick Balcony, der direkt am Modul befestigt wird. Untereinander werden die stabförmigen Inverter mit vorkonfektionierten Kabeln verbunden. Bis zu vier Stabwechselrichter bilden dabei einen Strang. Ein Ende wird mit einer Abschlusskappe verschlossen, während am anderen Ende das Smart Gateway, IntelliGate Balcony genannt, eingesteckt wird.

Diese Steuerungseinheit lässt sich anschließend über eine Schukosteckdose mit dem Hausstromnetz verbinden, wobei IntelliGate Balcony und der PowerStick Balcony über Powerline kommunizieren. Zudem wird die Steuerungseinheit über WLAN mit dem Internet verknüpft und steht so mit dem Cloud-Server von Solarnative in Verbindung.

Über eine App steuert der Nutzer seine Anlage und kann alle Parameter einsehen. Die Wechselrichter, und damit auch die Solarmodule, sind parallel geschaltet und liefern jeweils 230 Volt bei 50 beziehungsweise 60 Hertz. Für größere Anlagen lassen sich mehrere Gateways in einer Master-Slave-Konfiguration kombinieren.

Wichtig für Balkonkraftwerke

Ein Upgrade von 600 auf 800 Watt Ausgangsleistung wird automatisch durchgeführt, sobald die Gesetzeslage dies erlaubt. Ein Plug&Play-Set bestehend aus einem PowerStick Balcony (Mikrowechselrichter), einem Verbindungskabel Balcony, einer Abschlusskappe und einem IntelliGate Balcony (Steuerungseinheit mit Powerline und WLAN) gibt es bereits für 199 Euro plus Versandkosten bei Greenakku.

Ein Plug&Play-Set bestehend aus zwei PowerStick Balcony (Mikrowechselrichter), einem Verbindungskabel Balcony mit 2 Metern Länge, einem Verbindungskabel mit 5 Metern Länge, einer Abschlusskappe und einem IntelliGate Balcony (Steuerungseinheit mit Powerline und WLAN) kostet 259 Euro zuzüglich Versand.

Unter geenakku.de sind alle Komponenten vorbestellbar. Sie werden ab 15. November 2023 an die Kunden geliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung