Um den Energieertrag von Photovoltaikanlagen zu erhöhen, lassen sich die Solarpaneele mittels Solartrackern dem Sonnenstand nachführen. SEW-Eurodrive bietet dafür geeignete Getriebemotoren und Steuerungen.
Je nach zugrunde liegender Nachführtechnik ermöglichen die Solar-Tracker eine um etwa 20 bis 40 Prozent höhere Energieausbeute.
Die Stadtwerke Karlsruhe beispielsweise betreiben eine Photovoltaikanlage in Form dreier Segel. Jedes Solarsegel hat etwa 13 m Bauhöhe und wiegt 4,4 t. Abhängig vom Datum wird für den Aufstellort der entsprechende Sonnenverlauf berechnet und die Achse der Segel exakt der Sonne nachgeführt. Die dafür nötige Antriebskraft liefern je zwei Getriebemotoren der Baureihe RF87 DRS80 von SEW-Eurodrive. Es handelt sich hierbei um Standard-Drehstrommotoren der Baugröße 80 mit je einem mehrstufigen Stirnradgetriebe in Flanschausführung.
Bei höherer Windstärke verstellen sich die Segel um 90° zur Windangriffsfläche. Selbst bei einem kompletten Spannungsausfall lässt sich die Position der Segel mittels der vorhandenen Absolutwertgeber eruieren. Die Berechnungen erfolgen mit Hilfe der nach IEC 61131 programmierbaren Kompaktsteuerung »MOVI-PLC DHE41B«.