Smart Energy

© TRIANEL

E-world

Trianel zeigt produktiven Einsatz der Smart Meter Infrastruktur

Passend zur Veröffentlichung der Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums zeigte Tim Karnhof, Leiter Smart Metering beim internationalen Stadtwerkebündnis Trianel, dass Smart Metering mehr ermöglicht, als automatisierte Abrechnungen. Seine Daten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Somentec Software GmbH

SHERPA und XAP

Softwarelösungen für Energieversorger

Die Somentec Software GmbH und die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (SSH) stellten auf der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens AG

HelWin1

Siemens übergibt zweite Nordsee-Anbindung an TenneT

Durch den fertiggestellten Netzanschluss können jetzt bis zu 576 MW Offshore-Windstrom in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SMA AG

1 GW Kapazität

SMA Meilenstein bei PV-Wartungs- und Betriebsführungsverträgen

Innerhalb eines Jahres konnte die SMA Solar Technology AG (SMA) weltweit Betriebsführungs-…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© E3/DC

Kooperation E3/DC und DZ-4

PV-Anlage und Speicher pachten statt besitzen

Im Rahmen der Kooperation mit Partner E3/DC bietet der dezentrale Stromversorger DZ-4…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Wirtschaftlicher als konventionelle Stromspeicher

Caterva: Schwarmspeicher nützt PV-Betreibern und Versorgern

Besitzern von PV-Anlagen einen Speicher zu vermieten, der den Eigenstromverbrauch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CyberLightning

CyberLightning

3D-Visualisierung und Steuerung für Energienetze und Smart Cities

Die Verarbeitung großer Datenmengen und 3D-Internettechnik kombiniert CyberLightning in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt

Fraunhofer engagiert sich für smarte Städte

Heute startet das Wissenschaftsjahr »Zukunftsstadt«. Fraunhofer legt bereits seit Jahren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© 2015. 2628–2632. Copyright Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

TU Wien

Neuer Weg zu effizienterer Wasserstoffgewinnung

Um Energie zu speichern, kann man Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten. An der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Förderung durch das BMWi

Grünes Licht für den SmartEnergyHub

Das Plattformprojekt SmartEnergy Hub realisiert ein prognose- und marktbasiertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo