Das multifunktionale Schneid- und Abisolierwerkzeug multi-stripax PV hat Weidmüller für die präzise Verarbeitung von Leitungen in Photovoltaikanlagen entwickelt.
Das Präzisionswerkzeug beschleunigt den Arbeitsprozess Schneiden- und Abisolieren, denn mit nur einem Werkzeug und ohne Messerwechsel lässt sich eine Vielzahl von Solarleitungen unterschiedlicher Hersteller bearbeiten. Der besondere mechanische Aufbau der multi-stripax PV sorgt für eine hohe Wiederholgenauigkeit der Abisolierergebnisse.
Bisher war das nicht ohne weiteres möglich, Leitungen für PV-Anlagen sind aufgrund der speziellen Anforderungen, die sie erfüllen müssen, schwer zu bearbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute UV-, Witterungs- und Temperaturbeständigkeit aus, haben eine gute Kerb- und Abriebfestigkeit, sind halogenfrei und flammwidrig. Um sie langlebig zu machen, schützt zum Beispiel leitungstypabhängig ein verstärkter Außenmantel zusätzlich gegen mechanische Einwirkungen.
Das stellt hohe Herausforderung an die präzise Leiterverarbeitung. Die Spezialeinsätze entfernen präzise die Leitungsisolierungen und decken die Leiterquerschnitte 2,5 mm2, 4 mm2 und 6 mm2 ab. Die Abisolierqualität ist für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert. Ein in Ein-Millimeter-Schritten einstellbarer Längenanschlag ermöglicht Abisolierlängen von 2,3 bis 30 mm. Der integrierte Leitungsschneider schneidet präzise feindrähtige Leitungen bis 6 mm2 und eindrähtige Leitungen bis 2,5 mm2.
Mit der multi-stripax PV kann der Anwender, ohne Werkzeug oder Messerwechsel, die Solarleitungen folgender Hersteller präzise verarbeiten: ELDRA, ELDSOLAR®; Huber+Suhner, RADOX® SOLAR; LAPPKABEL, Oelflex® SOLAR; Leoni, BETAflam® 125 flex SOLAR; NEXANS, ENERGYFLEX® / ENERGYFLEX Plus und ARISTONCAVI NSGAFöU.