Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln bestimmter Solarmodule der aleo solar AG i.L. kann es zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen. Die aleo solar AG i.L. hat Installateure und Betreiber der betroffenen Photovoltaik-Anlagen per Anschreiben informiert.
Die Gefahr brüchiger und gegebenenfalls abgebrochener Stecker besteht bei bestimmten aleo Solarmodulen aus den Produktions-Jahrgängen 2003 bis 2006 mit den Produktions-Typbezeichnungen „S_12“, „S_13“, „S_14“, „S_15“, „S_16“, „S_17“, „S_97“, „S_98“ und „S_08“. Die Gefahr loser und gegebenenfalls abgebrochener Dosendeckel besteht bei allen aleo Solarmodulen mit den Produktions-Typbezeichnungen „S_02“, „S_03“ und „S_73“.
Solarmodule aus der Produktion der aleo solar GmbH in Prenzlau, die den Geschäftsbetrieb und die Marke „aleo“ am 16. Mai 2014 von der aleo solar AG i.L. übernommen hat, sind von der Sicherheitswarnung nicht betroffen.
Die betroffenen Module wurden von der vormaligen S.M.D. Solar-Manufaktur Deutschland GmbH & Co. KG“, der S.M.D. Solar-Manufaktur Deutschland GmbH, der aleo solar Deutschland GmbH sowie von der aleo solar Aktiengesellschaft zeitweise unter anderen Bezeichnungen angeboten.
Die Verkaufsbezeichnungen, eine Überprüfung betroffener Solarmodule anhand von Seriennummern sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite www.as-abwicklung.de/warnung Betreiber können sich auch an die gebührenfreie Hotline 0800-253 6000 wenden (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr).